Die Schriftkultur in der Frühen Neuzeit in der Beziehung zu den Konfessionen: Medien, Themen, Persönlichkeiten

  • Kód: KHI/QSCH
  • semestr: letní
  • Garant: Mgr. Jitka Kohoutová
  • Vyučující: doc. Mgr. Radmila Pavlíčková Ph.D.

  • Anotace

    Die Schriftkultur in der Frühen Neuzeit in der Beziehung zu den Konfessionen (Medien, Themen, Persönlichkeiten), 6.-10. August 2012, Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel: für jedes Thema werden Sekundärliteratur und Quellen aus den Beständen der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel vorbereitet. Im Rahmen der alltäglichen Besprechungen in der Bibliothek wird mit alten Drucken und Handschriften gearbeitet und diese Quellen werden aus verschiedenen Gesichtspunkten analysiert, mit der Intention, den Studenten einen direkten Zugang zu den frühneuzeitlichen Quellen zu ermöglichen.

    Program semináře/přednášky

    Im Mittelpunkt der verschärften Aufmerksamkeit stehen folgende Drucke der frühneuzeitlichen Schriftkultur aus den Beständen der Herzog August Bibliothek: die Pamphlete, Flugschriften und Flugblätter, die lutherischen und katholischen Leichenpredigten, die Ars-moriendi-Literatur, die kontrovers-theologische Literatur, die Frauenlektüre, usw.

    Jeden Tag wird ein eigenständiges Thema behandelt, das vom Hauptthema (Die Schriftkultur in der Frühen Neuzeit in der Beziehung zu den Konfessionen: Medien, Themen, Persönlichkeiten) ausgeht, z. B.: die frühneuzeitlichen Vorstellungen über das Jenseits und die konfessionell stark geprägte Diskussion über das Fegefeuer im 16. Jahrhundert, die Frauengeschichte in den frühneuzeitlichen Eheschriften im Zusammenhang mit der veränderten Stellung der Ehe und der Frauen im Einklang mit der lutherischen Orthodoxie, die bildlichen konfessionellen Auseinandersetzungen u. a.

    Literatura

    • elektronický katalog Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel